Martine Digby
  • Home
  • Geschichten
  • HSE24
  • QVC
  • M6 Boutique
  • Schmuckfans
  • Meine Reisen
  • Meine Designs
  • Home
  • Stories
  • HSE24
  • QVC
  • M6 Boutique
  • Jewellery Fans
  • My Travels
  • My Designs

Grüß’ Euch und willkommen im schönen Filzmoos!

7/10/2017

0 Comments

 
Picture
Seitdem wir 1985 in diesem gemütlichen Dorf unser erstes gemeinsames Weihnachtsfest verbracht haben, ist Filzmoos im Salzburger Land zu einem regelmäßigen Reiseziel für uns geworden.  Nicht nur hat man hier im Winter durch die Nähe zum Dachsteingletscher eine zuverlässige Schneegarantie - Filzmoos hat Naturliebhabern das ganze Jahr über etwas zu bieten.
​
Habt Ihr Lust auf einen Ausflug mit mir in die Berge?  Dann “auffi geht’s”. 
Picture
Picture
Auf der Alm, da gibt’s koa Sünd…

Mit dem Wanderbus kommt man prima hinauf zur Oberhofalm – und natürlich gibt’s da auch eine Unterhofalm… Sportlichere Menschen können dieses kleine Paradies auch zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichen – aber Vorsicht: Das gibt stramme Wadl’n!  Familien mit Kindern und ältere Herrschaften nehmen gern eine Kutsche oder ein uriges Pferdegespann hinauf.  Hier ein Tip: Kehrt mal ein beim Fiakerwirt im Herzen des Dorfes.
​  
Das eindrucksvolle Wappen gehört der Familie Schörghofer, eine der vier “Traditionsfamilien" in Filzmoos, und geht auf das Jahr 1510 zurück.  Die älteste Familie des Ortes sind jedoch die Vierthaler und wir haben wir uns sagen lassen, angeblich gibt es “Gappmeiers und Rettenwenders wie Sand am Meer” in Filzmoos.
Picture
Brotzeit oder Vesper ist immer beliebt in den Bergen!
​

Und sooooo großzügig!  Wir genossen drei Käsesorten dick gehäuft auf einer großen Scheibe Landbrot und meist sind alles Bio-Produkte.  So wie ich das mag.  Kas Jause heißt das im Fachjargon.
Picture
Welch traumhafte Kulisse!  
​

Und erst die frische Luft.  Da muß man ja Gesundheit tanken!
​In Österreich habe ich gelernt, daß Sauerstoff unser größtes Lebensmittel ist.
Picture
Money makes the World go around…
​

Auch oben auf der Alm wollen die Menschen leben.  Dieser witzige Souvenirladen befindet sich an strategischer Stelle…  es ist nie zu spät für eine Ansichtskarte.
Picture
Picture
Filzmoos ist im Winter und im Sommer schön.  Aber seht selbst.
Picture
Die nette Leiterin des Touristikverbandes, Eva Salchegger, steht mit ihrem kompeteten Team uns Touristen gern zur Verfügung. Als echte Filzmooserin kennt sie die Gegend wie Ihre Dirndlschürzentasche. 
​ 
Die lustigen Ballone sind ein Highlight im Januar - oder besser gesagt im “Jänner" -  das ich während meiner TV Zeit durch Sendetermine immer verpaßt hatte.  
Picture
Dieses wunderbare Motto hatte mir schon bei unserem ersten Besuch in Filzmoos im Dezember 1985 sehr gut gefallen.  Er trifft auch auf mich voll zu!  Unser Hotel - das Haus Essl - liegt in Sichtweite der Schule.  Vom Fenster unseres Apartments sah ich morgens manchmal die beiden kleinen Essl Buben munter zur Schule stapfen.  Wissen ist Macht!
Picture
Picture
 Time flies when you have fun!

Ja mei – das war ich mit 21!
​  
Fast jedes Foto mit Zigarette… ts ts.  Und dann im tiefen Schnee hinter dem Hotel Alpenkrone, das dem Bruder der britischen Schauspielerin Susan Hampshire und seiner patenten Gattin Rosi gehörte.  Vor vielen Jahren waren wir gerade zu einem langen Wochenende in Filzmoos, als Susan zu einer Familienhochzeit eintraf.  Tja, man kann einfach nicht sagen “nichts los in Filzmoos”… 
Picture
Ski heil!
​

Und jetzt habe ich die Ehre - und das Vergnügen - Euch die First Lady von Filzmoos vorzustellen: Brigitte Totschnig-Habersatter.  Eine rasante und wunderbar liebenswerte Frau.  Und die perfekte Gastgeberin.  Nach ihrer sensationellen Wintersport Karriere eröffnete sie 1979 ihr einladendes Aparthotel Olympia gleich neben dem Großberg Ski Lift.  Wir sind immer sehr gehr bei Gitti.
Picture
Zwei fesche Madl'n! 
 
Im Hintergrund ein Kupferstich, den Gittis Vater erstellt hatte.  Er war ein vielseitiger Künstler.  Alle drei Totschnig Girls waren gute  Skiläuferinnen, mit Gitti als Nummer Eins an der Spitze.
​
Mein Dirndl war übrigens ein Geburtstagsgeschenk aus dem Geschäft der lebensfrohen Frau Ledl; eine wahre Fundgrube für alpinen Chic.  Sie hatte viel Spaß, mir beim Ankleiden zu helfen.  Die vielen Knöpfe erfordern Geschick und Geduld (und mir fehlte damals beides).  Wie auch das​ sprichwörtliche obligatorische Holz vor der Tür...
Picture
Mahlzeit!
​

Ganz oben auf meiner kulinarischen Liste stehen ohne Zweifel Sauerkraut und Semmel- oder Kartoffelknödel.  Selbst im Hochsommer stopfe ich diese seltenen Leckerbissen quietschvergnügt in mich hinein.  Frau muß die Feste feiern, wie sie fallen, gell?!
Picture
Gesund und gemütlich essen kann man auch in der Dachsteinruhe bei Sofia etwas außerhalb von Filzmoos nahe Hachau.  Wer mag, kann sich seine Forellen selbst angeln.  Es stellte sich heraus, die liebenswerte Sofia und ich hatten einiges gemein.  Zum Beispiel Brustkrebs.  Beide hoffen wir, noch einmal mit einem blauen Auge davongekommen zu sein.  So blau wie der Himmel im  Salzburger Land!
Picture
Alpen Schönheiten?
 
 
Der Pongauer Perchtenlauf ist nicht nur bei Urlaubern beliebt.
Die sogenannten “Perchten” verkörpern zwei Gruppen: Einmal die guten Schönperchten (die wir hier sehen - ja wirklich!) und dann die bösen Schiechperchten.  Wichtige Utensilien aller Perchten sind Besen und Glocken, mit denen nach populärer Deutung der Winter – bzw. die bösen Geister des Winters – ausgetrieben werden sollen.  Also im Prinzip die Vorläufer von Böllern, Knallfröschen und Raketen.
​
Perchten treten in zwischen Weihnachten und Neujahr auf, um die Ernährungs-, Sauberkeits- und Arbeitsvorschriften für diese Tage zu überwachen.  Während die schabernackigen Schiechperchten oft in großer Zahl und mit großem Gefolge in der Nacht auftreten, erscheinen die guten Schönperchten am Tage und wünschen den Dorfbewohnern Glück und Segen.​  Am 5. Januar enden mit dem so genannten Glöcklertag die Rauhnächte.  Tja, und am 6. Jänner ist dann der Dreikönigstag.
Picture
Urlaub ist die schönste Jahreszeit!
​

Hier im Unterhof Hotelgarten bei einer guten Tasse Darjeeling Tee.  Dem Unterhof entstammen die mütterlichen Vorfahren der deutschen Dichterin Agnes Miegel, die Gedichte und Geschichten über die neue Heimat ihrer Familie, Ostpreußen, verfaßte.  Eine Gedenktafel am Hotel erinnert an sie. Die originelle Trachtenbluse ist ein neues Urlaubs-Souvenir aus dem Ladl der guten Frau Ledl… 
Picture
Hey, Holiday Girl - Gib Gas!
​

Dieses niedliches Fahrzeug gehört zum Hotel Happy Filzmoos.
Picture
DONNERWETTER…

Okay, hier hat mein Reisegefährte und Fotograf künstlerisch etwas nachgeholfen, aber es war wenige Minuten vor einem Wolkenbruch, was in den Bergen oft keine Lapalie ist.  Ich finde, die Landschaft wirkt so dramatisch.
​  
Filzmoos mal ganz anders.  Wer denkt da nicht an Hänsel und Gretel…
Picture
Im Jahre 1272 erscheint erstmals der Name “Viltzmoos” - unsere pfiffige Taxifahrerin Veronika von Taxi Jäger erklärte, der Name sei wegen der vielen Hochmoore dieser Gegend.  Die hübsche Kirche wurde bereits im Oktober 1474 vom Bischof von Chiemsee eingeweiht und auf 1507 geht die Wallfahrt zum Filzmooser Jesuskind zurück.  Ein Ort mit Geschichte und Tradition.
​
Wen wundert’s, daß der Filzmooser Bürgermeister, Johann Sulzberger, schon über 30 Jahre im Amt ist und mit Pflichtbewusstsein und Know-How seinen Bürgern - und uns - zur Verfügung steht.
Picture
Tradition hat auch unser Besuch beim Fiakerwirt.  Die Seele des Hauses war für uns eindeutig Sepp, der uns  uns immer mit viel Humor, Schalk und einem Zwinkern in den Augen bewirtet hat.  So stellten wir mit Schreck fest, daß er nun in Pension ist.  Wir werden ihn vermissen!!!!!
Picture
Pfürti! 
​ 
Ich freue mich schon auf ein Wiedersehen mit Filzmoos und all unseren lieben Bekannten dort im Herbst.  Servus!!!
Share
0 Comments



Leave a Reply.

  • Home
  • Geschichten
  • HSE24
  • QVC
  • M6 Boutique
  • Schmuckfans
  • Meine Reisen
  • Meine Designs
  • Home
  • Stories
  • HSE24
  • QVC
  • M6 Boutique
  • Jewellery Fans
  • My Travels
  • My Designs